
- Charta der Heimatvertriebenen
- DOKU G. Wildmann
- DOKU O. Feldtänzer
- Unsere Chronik
- Eckdaten
- Siedlungsgebiete
- Zitate und Sinnsprüche
- Wissenschaftlich betrachtet


- Patenschaft d. Land OÖ
- Erinnerungstag in OÖ
- Entschädigung - Restitution
- Audienz beim Papst
- Home
- Spritzkrapfen und ...
- Reisen .....
- Der Wahrheit eine Gasse
- Im Blickpunkt




- Spuren der Erinnerung
- Einer von uns
- Gedenkstätten
- Handarbeiten
- Heimatmuseen
- Heiteres
- Interviews
- Kunst und Kultur
- Musik und Liedgut
- Rezepte
- Sitten und Gebräuche
- Sport
- Trachten

Februar 2019 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
5 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
6 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
7 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
8 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
9 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
Gedenkstätten der Donauschwaben
TOTENGEDENKEN
von Prof. Dr. Georg Wildmann
Noch immer bricht sie auf |
die nicht mehr Wiedergekehrten. |
Gedenkstätte auf dem Molidorfer Friedhof
Totengedenktafel der Donauschwaben
A-5280 Braunau am Inn, Oberösterreich.
Die Gedenktafel befindet sich bei der Kriegergedächtnisstätte neben der Stadtpfarrkirche. Diese Tafel wurde am 3. August 2002 anläßlich des „Tag der Heimat“ geweiht.
.
Gedenktafel der Donauschwäbischen Dorfgemeinschaft Neu Slankamen
A-5280 Braunau am Inn, Oberösterreich.
Die Gedenktafel befindet sich ebenso wie die Totengedenktafel der Donauschwaben bei der Kriegergedächtnisstätte neben der Stadtpfarrkirche.
.
Franztaler Gedenkstätte
A-5310 Mondsee, Oberösterreich, im Karlsgarten neben der Pfarrkirche.
Auf dem Gedenkstein ist der Fluchtweg der Franztaler Donauschwaben nach Mondsee in Wort und Bild festgehalten.
Denkmal der Heimatvertriebenen in Marchtrenk
4614 Marchtrenk, Ecke Neufahrnerstraße/Stifterstraße
28.10. 2008 eingeweiht, Erweiterung durch Infotafeln – Cooperation mit Schulen geplant
Denkmal der Donauschwaben im Stadtfriedhof Ried
für die durch die Wirren des 2. Weltkieges umgekommenen Landsleute
4910 Ried im Innkreis.
Übernahme des Denkmals durch die Stadt Ried
Gedenk- und Mahnmal der Heimatvertriebenen auf dem Pöstlingberg in Linz
Gedenkstätten in Stadl Paura,
die auf Initiative von Martin König verwirklicht wurden:
- Heimatgedenkstein vor dem Jugendheim zur Erinnerung an die alte und neue Heimat.
- Kriegerdenkmal an der Schiffslände, an dem auch die Namenstafeln der gefallenen Donauschwaben angebracht sind.
- Am Marktplatz vor dem Rathaus ein Bronzerelief, das die 300-jährige Geschichte der Donauschwaben in 8 Bildern darsellt.
- Mahnmal für die Zivilopfer der Donauschwaben, die in den Vernichtungslagern umkamen - befindet sich im Friedhof von Stadl-Paura.